ACHTUNG!!! LEHRSTELLENANGEBOT!!!
Unser Partnerunternehmen sucht für das kommende Ausbildungsjahr noch zwei Zahntechniker. Interessenten der jetzigen zehnten Klassen Ihrer Schule können sich melden unter:
Lorenz Dental Hettstedt GmbH & Co.KG
Herr Jörg Schubach
Ritteröder Straße/ Gewerbering
06333 Hettstedt
Absprachen mit Schulen und Netzwerkpartnern
Nach den Weihnachtsferien wurden mit
zahlreichen Schulen des Landkreises BO-Termine, Veranstaltungen und Standorte abgestimmt. Infolgedessen sind wir mit unserem jugend.innovations.truck an drei weiteren Standorten (Gymnasium „Geschwister Scholl“ Sangerhausen, Schulkomplex Benndorf und Sekundarschule „Martin Luther“ Mansfeld) vertreten und konnten für das zweite Schulhalbjahr Thematische BO-Veranstaltungen in der Sekundarschule „Heinrich Heine“ Sangerhausen, der Katharinenschule Eisleben und der Sekundarschule „Thomas Müntzer“ Allstedt vereinbaren.
Unterstützung der Schüler bei Bewerbungen
Unsere Teilnehmer werden wie in jedem Jahr bei ihrem Bewerbungsprozess für die angestrebten Ausbildungsberufe tatkräftig unterstützt. Sie erhalten wertvolle Tipps bei der Ausbildungsplatzsuche, sie bekommen ein j.i.z-Teilnahmezertifikat für die eigene Bewerbung und profitieren von unseren Kontakten zu den zahlreichen Partnerunternehmen desjugend.innovations.zentrums.
“ZUKUNFT BERUF – orientieren –> profitieren!“
Unter diesem Motto veranstalteten wir am 30.01.2013 einen neuerlichen Schule-Firma-Infotag; diesmal in der Aula des Schulkomplex Benndorf.
Die Unternehmen Lorenz Dental aus Hettstedt, Midewa aus Eisleben, Johanniter aus Mansfeld, das Regionale Übergangsmanagement (RÜM), Debeka Versicherung und Barmer Ersatzkasse stellten regionale nachgefragte Ausbildungsberufe vor und führten Bewerbungstrainings inklusive Assessment Center in den Räumen der Schule durch.
Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen erhielten so im persönlichen Gespräch einen Überblick über die Voraussetzungen, die sie für die Ausbildungsberufe mitbringen sollten.
Im jugend.innovations.truck konnten die Schüler auf den Internetseiten des RÜM nach geeigneten Praktikumsplätzen für das anstehende Schülerbetriebspraktikum recherchieren und sich im BerufeNet der Agentur für Arbeit ausgiebig über die Berufe informieren.